Hast Du dieses Schaubild schon einmal gesehen?
Vor vielen Jahren haben sich die „europäischen“ Bildungsminister im italienischen Bologna getroffen und sich Gedanken gemacht, wie das Wirrwarr an europaweiten Abschlüssen von Fachhochschulen, Universitäten und beruflicher Weiterbildung so in ein System eingewertet werden kann, dass ein Holländer versteht, was ein Schweizer Fachausweis bedeutet; ein Schweizer einschätzen kann, was eine deutsche „Duale Hochschule“ bedeutet …….
Man einigte sich damals auf eine aufsteigende Pyramide mit Zahlen, die man „European Qualification Framework“ (europäischer Qualifikationsrahmen) nennt. In allen Ländern (auch die Schweiz hat sich diesem System angeschlossen) begannen dann sog. „Einwertungen“ nationaler Abschlüsse in dieses System. Eine sehr aufwendige Arbeit, die in der Schweiz aufgrund der Vielzahl von Abschlüssen bis heute nicht abgeschlossen ist.
Meine persönliche Meinung ist, dass es letztlich auf diesen Rahmen ankommt. Für rund 75% eines Jahrganges (alle diejenigen, die keine Matura gemacht haben) ist die zweit-linke Spalte die wichtige Spalte. Hier siehst Du, dass man einen „bachelor-gleichwertigen“ Abschluss auch ohne FH oder Uni erreichen kann. Zahlreiche Fachausweise und vor allem ein Grossteil der Höheren Fachschulen führen Dich zur Stufe 6.
Egal, ob HF, FH oder Uni. Die Stufe 6 sollte jeder als „sein persönliches Bildungsziel“ (mindestens) definieren. Leider wirst Du diese Stufe sehr wahrscheinlich nur erreichen, wenn Du (unter anderem) umfangreiche Kenntnisse über finanzwirtschaftliche Zusammenhänge nachweisen kannst. Das ist sehr vernüntig, qualifizierst Du Dich damit doch für eine mittlere und gehobene Führungstätigkeit, in der Du diese Zusammenhänge anwenden musst.
Um was geht es konkret?
Wenn Du keine Berufs- oder allgemeine Matura vorweisen kannst und z.B. über einen Fachausweis eine „sur-Dossier-Zulassung“ für „Bachelor Betriebsökonomie“ erhältst, ist es in diesen Fällen sehr wahrscheinlich, dass Du mindestens in „Mathematik“ und „Rechnungswesen“ eine Aufnahmeprüfung absolvieren musst.
Für die Aufnahmeprüfung in Rechnungswesen kannst Du Hilfestellungen bei mir erhalten.
Was muss ich tun?
Weiter unten findest Du mein aktuell gültiges Tarifsystem. Du wählst das für Dich passende Terminpaket aus und kontaktierst mich direkt über Whatsapp.
1. Paket Bronze: 5 Termine à 90min.
2. Paket Silber: 10 Termine à 90min.
3. Paket Gold: 20 Termine à 90min.
4. Paket Platinum: 30 Termine à 90min.
Bitte informiere Dich unter diesem Link, was andere Student:innen über meine Nachhilfe gesagt haben.
Die Nachhilfestunden können zeitlich individuell abgesprochen werden und finden am Stauffacher in Zürich oder als Online-Unterricht über Microsoft-Teams statt.
Schreibe mir bitte ein eMail an info@accounting-academy.ch oder schicke mir ein Whatsapp bzw. SMS an +41 79 101 57 05.