D. Unterstützung für WiPrü & Experten

Du hast es im Nationalen Qualifikationsrahmen schon sehr weit gebracht. Entweder hast Du den Fachausweis in Rechnungswesen/ Treuhand oder Du hast eine akademische (Fach)-Ausbildung mit einem Bachelor oder einem Master abgeschlossen.

Nach einigen Jahren mit Fach- und Führungserfahrung im Rechnungswesen von Unternehmen möchtest Du jetzt den Gipfel des Qualifikationsrahmens erklimmen und strebst beruflich die Ebene „Leiter Finanzen/CFO“ oder eine selbstständige Tätigkeit (Berater, Treuhänder …) an. Dafür ist ein sehr tiefes Verständnis finanzwirtschaftlicher Zusammenhänge notwendig. Schaffst Du dieses Ziel, hast Du die höchste Stufe im Nationalen Qualifikationsrahmen erreicht.

Sehr viele scheitern an dieser Prüfung, weil es hier nicht nur um „gutes Rechnen“ und „richtiges Buchen“ geht. Die Schwierigkeit liegt bei vielen Studierenden in dem Problem, das ermittelte Ergebnis nicht richtig in Worte kleiden zu können.

1.) Was bedeutet genau das Ergebnis, das ich raushabe?

2.) Welche Ursachen hat mein Ergebnis?

3.) Welche Handlungsempfehlungen an die Entschädigungsträger gebe ich, um beispielsweise eine ermittelte Abweichung zu reduzieren?

Das konkrete Formulieren überzeugender Handlungsempfehlungen auf Basis der ermittelten Ergebnisse fällt vielen Experten schwer. Hier kann ich Dich sehr wirkungsvoll unterstützen.

Bei Wirtschaftsprüfern habe ich darüber hinaus häufig beobachtet, dass ihnen die „Niederungen des Rechnungswesens“ nicht wirklich vertraut sind. Auch hier kann innerhalb kurzer Zeit viel nachgeholt werden.

Betrachten wir uns die einzelnen Experten-Prüfungen:

 

1 Expert:innen Rechnungslegung & Controlling:

Du musst insgesamt sieben Prüfungsleistungen durchlaufen:

A. CH- und internationale Rechnungslegung
B. Controlling
C. Corporate Finance
D. Steuern
E. Datenmanagement
F. Fallstudie
G. Mündliches Fachgespräch

In Steuern & Datenmanagement kann ich Dich nicht unterstützen. In allen anderen Prüfungsleistungen kannst Du bei mir fachliche & sprachliche Hilfe finden.

Gehe bitte davon aus, dass eine qualifizierte, systematische Hilfe für eine Prüfung dieser Komplexibilität das Terminpaket Platinum erfordert.

 

2 Wirtschaftsprüfer:innen

Nach der neuen Prüfungsordnung (2026) musst Du vier Prüfungsteile durchlaufen:

A. Integrierte Fallstudie
B. Präsentation
C. Fachgespräch
D. Expertengespräch

Als Vorbereitung auf die Prüfung kann ich Dir in folgenden Handlungskompetenzbereichen helfen:

HKB A: Sicherstellen der finanziellen Führung
HKB B: Führen von Mitarbeitenden
HKB E: Planen, Durchführen und Abschliessen von speziellen Prüfungen und verwandten Dienstleistungen
HKB F: Planen, Durchführen und Abschliessen von Beratungen

Gehe bitte davon aus, dass eine qualifizierte, systematische Hilfe für eine Prüfung dieser Komplexibilität das Terminpaket Platinum erfordert.

 

3 Treuhandexpert:innen

…. haben zunächst sechs Modulprüfungen zu absvolieren, bevor Du Dich zur HFP anmelden kannst:

A. Grundlagen der Revision
B. Grundlagen der Treuhand- und Wirtschaftsberatung
C. Rechtspraxis
D. Unternehmensführung
E. Rechnungswesen und Finanzierung
F. Steuerrecht

Für die Modulprüfungen D & E kann ich Dir Hilfestellungen anbieten. Für die Module A bis C & F nicht.

Gehe bitte davon aus, dass eine qualifizierte, systematische Hilfe für eine Prüfung dieser Komplexibilität das Terminpaket Gold erfordert.

4 Steuerexpert:innen ….

…. können bei mir Hilfestellungen für die Modulprüfung 2 „Betriebswirtschaftslehre“ erhalten.

Informiere Dich bitte unter diesem Link, was andere Student:innen bisher über meine Hilfe gesagt haben.

Wer ICH bin?
Ich erwarb vor nunmehr 27 Jahren im Rahmen eines wirtschaftswissenschaftlichen Studienganges mit den Schwerpunkten Wirtschaftspädagogik, Unternehmensrechnung, Bwl für öffentliche Betriebe & Verwaltungen und Spanisch einen EQF-7-Abschluss (Stufe Master) als Diplom-Handelslehrer mit Gesamtprädikat „gut“.

Das grosse Themengebiet des Rechnungswesens eines Unternehmens habe ich in verschiedenen beruflichen Stationen (größtenteils als Führungskraft bzw. als Selbständiger) sehr detailliert kennengelernt. Dabei habe ich mit den Programmen SAP, Lexware, Abacus und Banana gearbeitet.

Seit Ende der 90ziger Jahre gebe ich als Dozent für Rechnungswesen mein Wissen auf allen Stufen der Berufsbildung weiter und würde mich mit inzwischen mehr als 400 unterrichteten Gruppen als „Lehr- und Unterrichtsprofi“ bezeichnen.

Seit zehn Jahren konzentrierte ich mich hauptberuflich als Freelancer darauf, Weiterbildungsstudierenden eine qualifizierte Prüfungsvorbereitung für Fächer des Rechnungswesens zu geben. Dabei erwarte ich Dich nicht mit dem theoretischen Wissen einer Doktor- oder Habilitationsschrift, sondern mit einem Dreiklang aus gründlicher pädagogischer Ausbildungfachlicher Berufserfahrung und einer Neigung, Menschen komplizierte Zusammenhänge in einfachen und klaren Worten erklären zu können.

Was DU bei mir finden kannst?

Du kannst Hilfe bekommen für …

1. … eine qualifizierte Prüfungsvorbereitung.
2. … die Bearbeitung von erhaltenen Aufgaben bzw. alten Prüfungen (Musterlösungen)
3. … das Vorformulieren von Handlungsempfehlungen bei einschlägigen Aufgabenstellungen.

Bei allen Experten-Weiterbildungen muss für individuelle Unterstützungsmassnahmen bei mir der Bezug zum Themengebiet des Rechnungswesens klar erkennbar sein. Im Einzelnen heisst das:

– einfache & höhere FiBu (Financial Accounting),
– komplexe Buchungstatsachen wie Leasing, Factoring, Wertschriften, Derivate etc.,
– einfache & höhere Betriebsbuchhaltung (Management Accounting) mit Voll- und Teilkosten auf Ist-, Normal- und Standardkosten-Basis,
– Geldflussrechnung (Cash-Flow-Accounting) und Cash-Flow-Analyse,
– Planungsrechnung (Finanz-, Investitions- und Finanzierungsplan),
– Corporate Finance (Innen- und Aussenfinanzierung, Eigen-, Fremd- und Mezzanine-Finanzierung),
– statische & dynamische Investitionsrechnung,
– Konzernrechnungswesen (Erst- und Folgekonsolidierung),
– statische & dynamische Unternehmensbewertung inkl. Kapitalkosten-Theorien (ROIC, WACC, Spreads),
– Bewertungsfragen im Rahmen des OR-Jahresabschlusses,
– (komplexe) Bilanz-, und Erfolgsanalysen (Fokus: Wie schreibe ich einen überzeugenden Bewertungskommentar?).

Nicht wirklich helfen kann ich Dir in komplexen Steuerfragenjuristicchen Fragestellungen und in theoretischen mathematischen Zusammenhängen. Auch in IFRS, Swiss-GAAP-FER oder US-GAAP bin ich kein Experte.

Wie wir zusammenkommen können?

Ich unterstützte Dich in Deinen individuellen Bildungszielen. Termine können sehr individuell nach Deinen persönlichen Bedürfnissen geplant werden und finden 10min vom HB Zürich am Stauffacher statt. Immer 90min ein Termin. Pakete Bronze (5 Termine), Silber (10 Termine), Gold (20 Termine) und Platinum (30 Termine) mit sehr kulanten Preisnachlässen gerne möglich (siehe PDF ganz unten), denn je längerfristiger unsere Zusammenarbeit sein wird, desto erfolgreicher wirst Du Deinen persönliche Bildungsziele erreichen. Schreib mir am Besten direkt ein Whatsapp oder SMS an 079 101 57 05.

Du schaffst es. Hier direkt zum

Tarife-Experte-2025